148 Suchergebnisse

Sinn und Segment. Wie die digitale Analysepraxis unsere Begriffe schärft

Die Autor*innen des Beitrags zeigen, exemplarisch an der Segmentierung, wie digitale Analysen Grundbegriffe der Sprach- und Literaturwissenschaft problematisch und damit deutlicher werden lassen.
Autor*innen
Sabine Bartsch
Evelyn Gius
Marcus Müller
Andrea Rapp
Thomas Weitin
(Version 1.0)

Interpretation

Interpretation ist die Zuschreibung (nicht-offensichtlicher Facetten) von Bedeutung an Entitäten (z. B. ästhetische Werke, Handlungen, Naturerscheinungen etc.). Interpretation basiert meist auf Beschreibung bzw. Analyse der zu untersuchenden Entitäten (die beispielsweise in Form von Daten vorliegen kann).
Autor*innen
Janina Jacke
(Version 1.0)

Mixed Methods

Mixed Methods bezeichnet die Kombination von quantitativen und nicht-quantitativen Methoden in einem übergreifenden Forschungsdesign.
Autor*innen
Julian Schröter
(Version 1.0)

Begriffe der Digital Humanities – Ein diskursives Glossar. Vorwort

Die Digital Humanities zeichnen sich dadurch aus, dass in ihnen unterschiedliche Wissenschaftsdisziplinen zusammenkommen. Alle diese Teildisziplinen bringen ihre Fachtermini mit jeweils eigenen Bedeutungsdimensionen mit. Es ist daher grundlegend wichtig, sich über Begriffe auszutauschen und ihre diversen Bedeutungsdimensionen zu reflektieren.
(Version 1.0)

Operationalisierung

Operationalisierung bezeichnet die Entwicklung von Verfahren, mithilfe derer die Instanzen, Realisierungen oder Indikatoren eines (theoretischen) Begriffes oder Konzeptes anhand von eindeutig abgegrenzten, beobachtbaren Phänomenen identifiziert werden können.
Autor*innen
Benjamin Krautter
Axel Pichler
Nils Reiter
(Version 1.0)

Simulation

Der Begriff ›Simulation‹ beschreibt verschiedene Methoden der modellhaften und ›experimentellen‹ Nachbildung realweltlicher oder hypothetischer Prozesse bzw. Systeme.
Autor*innen
Jascha Merijn Schmitz
(Version 1.0)

Text

Im alltagssprachlichen Gebrauch bezeichnet ›Text‹ gemeinhin eine sprachliche, meist schriftlich fixierte Kommunikationseinheit, die aus einer im Wortlaut festgelegten und inhaltlich zusammenhängenden Folge von Aussagen besteht.
Autor*innen
Anne Lorenz
(Version 1.0)

Theorie

Der wissenschaftliche Theoriebegriff bezeichnet ein »sprachliches Gebilde«, das in »methodisch demonstrierter und systematisch strukturierter« Form Aussagen zur Betrachtung und Erklärung von Gegenständen, Ereignissen und Tatsachen bereithält und auf die Vermittlung von (neuen) Erkenntnissen zielt.
Autor*innen
Rabea Kleymann
(Version 1.0)